Hauptgebäude
Der barocke Altbau des Friedhofs beherbergt nicht nur die Verwaltung, sondern auch Aufbahrungsräume. Im neu adaptieren „Barbara-Raum“ hat eine gotische Figur der Heiligen Barbara ihren Platz gefunden. Sie ist in eine künstlerisch gestaltete „Lichtwand“ eingebettet. Das Kunstreferat der Diözese Linz unterstützte und begleitete die Neugestaltung dieser Aufbahrungsstätte. Der Raum kann auch als Meditations- und Gebetsraum dienen.
Mehr lesen
Im Jahr 2015 wurde ein Segmentbogengewölbe im barocken Altbau des Friedhofs saniert.
Im neu adaptierten Raum hat die gotische Skulptur der Hl. Barbara ihren Standort gefunden. Die Einbettung der Figur in ein modernes Umfeld war erwünscht.
Über Vermittlung des Kunstreferates der Diözese Linz konnte die deutsche Künstlerin Margit Hartnagel für die Gestaltung gewonnen werden. In ihren bildnerischen Werken versucht sie, Materielles durch sublime Farbgebung auf Weiß und daraus entstehende Lichtreflexion zu überwinden. Das inspirierte sie zu einer Lichtarbeit für den Barbara-Raum.
Mehr lesen
Im Zentrum ihres künstlerischen Konzepts für den Raum am St. Barbara Friedhof befindet sich die Lichtarbeit „Schwelle“, ergänzt um einen Wandtext. Die Ausstrahlung der gotischen Figur im Dialog mit der Lichtwand verleiht dem Aufbahrungsraum eine besondere Atmosphäre, in dem Stille und Andacht gelebt werden können.
Mehr lesen
Die Künstlerin wurde 1970 in Ravensburg (D) geboren. Sie studierte 1995 bis 2000 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste, Wien und 1998 bis 2001Experimentelles Gestalten und Raumkunst, an der Universität für Angewandte Kunst. Sie nahm an zahlreichen Ausstellungen teil und realisierte mehrere Kunstwerke an verschiedenen Bau-Projekten.
Mehr lesen
Das Team von „Raumformen“ (Traberg) unter der Leitung von Max Üblackner – stellvertretend genannt für die Lichtgestalter und Elektriker der Firma Nano-Led – ermöglichte die technische Ausführung. Aber unser Dank gilt auch den Tischlern, Schlossern, Maurern, Putzern, Bodenlegern, Installateuren, Elektrotechnikern und vielen mehr, die zum Gelingen beigetragen haben. Friedhofs-Mitarbeiter Gerhard Gruber koordinierte den Umbau. Erst durch die Zusammenarbeit vieler Menschen, die sich bei diesem Projekt weit über die Grenzen eines normalen „Jobs“ hinaus engagierten, gelang das Gesamtkunstwerk „Barbara-Raum“.
Mehr lesen