Gestalter der OÖ. Volkskultur
* 25. 7. 1930 in Linz
† 05.10.2018 in Linz
Josef Hirz wuchs in Linz auf und begann nach dem Besuch der Pflichtschule seine berufliche Laufbahn bei der österreichischen Post, wo er als Fachinspektor 1988 in den Ruhestand trat.
Mehr lesen
1950 trat er dem Trachtenverein „Almtaler Linz“ bei und blieb sein Leben lang der Volkskultur- und Brauchtumsarbeit treu.
Er war leitend in der OÖ. Trachtenbewegung tätig und auch Vizepräsident des Bundes der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände.
In Oberösterreich war er an der Gründung des OÖ Forum Volkskultur, des Zusammenschlusses der volkskulturellen Initiativen, maßgeblich beteiligt und bis 2000 im Vorstand tätig. In diese Zeit fiel auch Gründung des OÖ Landeskulturbeirates, wo er als stellvertretender Fachbeiratsvorsitzender des Fachbeirates IV viele Ideen einbringen konnte.
Mehr lesen
Sein Einsatz für die OÖ. Volkskultur hatte auch zahlreiche Ehrungen zur Folge. Er erhilft die Kulturmedaillen der Stadt Linz und des Landes Oberösterreich, die Verdienstmedaille des Landes und war Ehrenmitgliedschaft des OÖ Forum Volkskultur.
Seine letzte Ruhe fand Josef Hirz am St. Barbara Friedhof.
Mehr lesen
Mehr lesen