Feldmarschallleutnannt
* 4. 10. 1777 in Donaueschingen
† 16.01.1846 in Linz
Nach dem Gymnasium in Donaueschingen und einem zweijährigen Studium in Salzburg ging Karl Schneider von Arno als Freiwilliger zum Militär. 1793 war seine erste Station das für das Piemont kämpfende Schweizer "Regiment Royal Allemand". Dort wurde er 1746 Leutnant.
1779 trat er in den österreichischen Militärdienst als Kadett bei Grün Laudon und nahm am Franzosenkrieg teil. 1799 errang er außergewöhnliche Verdiente bei der Verteidigung der militärischen Hoheit in der Toskana.
1805 rette er mit seinem damaligen Komando, dem Infanterie-Regimente Neugebauer Nr. 46 in Kärnten einen Geschützpark vor den Franzosen und wurde dafür mit dem Ritterkreuz vom Militär-Maria Theresien Orden ausgezeichnet.
1808 bis 1813 führte er das 2. Feldjäger Bataillon, welches in Freistadt, Aigen, Steyregg , Mauthausen und Linz stationiert war. 1810 wurde Karl Schneider in den österreichischen Freiherrenstand erhoben.
1809 und 1813 kämpfte er in Aspern, Deutsch-Wagram und Dresden gegen Napoleon. In Dresden wurde er am Oberschenkel stark verwundet.
1816 wurden die Tiroler Kaiserjäger gegründet. Karl Schneider von Arno war ihr erster Regiments-Kommandant bis 1820.
1821 war er bei Unruhen in Italien Kommandant des 3. Jägerbattaillons. 1823 führte er ein Garnison in Palermo und war 1823 Brigadier in Udine. 1832 wurde er zum Feldmarschallleutnant ernannt und war Divisionär in Prag.
Schließlich war er ab 1836 Militärkommandant für Oberöstereich und Salzburg in Linz. 1838 erhielt er die Geheimratswürde.
Mehr lesen
Österreichisches Biografischse Lexikon
Auskünfte und Recherchen von DI Jörg Kincel, Leonding
Mehr lesen