Mag.
Leiter des Karl-Renner-Instituts
* 12.03.1962 in Wien
† 07.08.2016 in Wien
Karl Duffek wurde am 12. März 1962 in Wien geboren. Nach der Matura studierte er Politik-, Sozialwissenschaften, Germanistik und Anglistik an den Universitäten Wien und im deutschen Hagen.
Er agierte als Autor und Herausgeber zahlreicher politologischer Fachwerke. Zudem war er Mitarbeiter des VSStÖ und Internationaler Sekretär der SPÖ.
Ab 1988 war Duffek wissenschaftlicher Mitarbeiter des Renner-Instituts, ab 1992 dessen stellvertretender Direktor.
Mehr lesen
Mit 1. Jänner 1999 übernahm Karl Duffek die Leitung des Karl-Renner-Instituts. Er forderte erfolgreich eine kritische Auseinandersetzung um die historische Persönlichkeit des zweifachen Staatsgründers und Namensgebers des Instituts ein. Ob seiner intellektuellen Redlichkeit war Duffek über Partei- und Landesgrenzen hinweg anerkannt und geschätzt. Und vor allem hat er auch Bücher und Musik, vor allem auch klassische, über alles geliebt. Sie waren unverzichtbarer Bestandteil seiner humanistischen Lebensauffassung.
Mehr lesen
Das Karl-Renner-Institut ist die nach Karl Renner benannte politische Akademie der österreichischen Sozialdemokratie. Es wurde 1972 gegründet und ist seit 1978 im Schloss Altmannsdorf in Wien untergebracht. Das Institut ist als Träger der politischen Bildungsarbeit der SPÖ zu verstehen. Die politische Öffentlichkeit wird durch diverse Publikationen, Diskussionsveranstaltungen, Enqueten und Vorträge angesprochen. Eingebunden werden auch Experten und Multiplikatoren. Wichtig ist hierbei die internationale Bildungsarbeit. Es gibt auch Workshops und individuelle Beratungen für Funktionäre, Mandatsinhaber und Mitarbeiter der SPÖ. Dabei geht es um Unterstützung für die lokale politische Arbeit, Diskussionen zu politischen Streitthemen und um Hintergrundinformation zu aktuellen politischen Fragen.
Das Karl-Renner-Institut würdigt Karl Duffek mit einem Porträt auf der Website des Instituts.
Mehr lesen
Laut Hannes Swoboda, einem langjährigen Europapolitiker der SPÖ, machte Karl Duffek der Widerspruch zwischen seiner absoluten Loyalität zur Partei und seiner intellektuellen Redlichkeit sehr zu schaffen. Es ist Karl Duffek hoch anzurechnen, dass er immer wieder versucht hat, diesen Spagat zu schaffen.
Karl Duffek gilt als Vordenker der Sozialdemokratie und war maßgeblich an der Entwicklung des Grundsatzprogramms der SPÖ von 1998 beteiligt. Von 1998 bis 2001 war er außerdem Bildungssekretär der Partei.
Mehr lesen
Im April 2015 stellte sich Karl Duffek einem Streitgespräch mit dem Parteidirektor der ÖVP, Dietmar Halper, das vom “Profil” aufgezeichnet wurde.
"Die Volkspartei hat aus der Geschichte gelernt. In der Ersten Republik haben beide Parteien Fehler gemacht, vielleicht in unterschiedlichem Ausmaß. Wir hatten zwei Faschismen. Nach 1945 ein politisches demokratisches System zu formen, war eine große Leistung - von der ÖVP und von uns.”
Mehr lesen
“Die Frage ist, wie groß die Differenzierung in einer Gesellschaft sein darf. Absolute Gleichmacherei hemmt eine Gesellschaft. Aber Spaltungen sind auch nicht produktiv. Unser funktionierender Sozialstaat ist vor allem eine Errungenschaft der Sozialdemokratie. Und deswegen sind wir sensibel, wenn hier eine Erosion droht.”
Mehr lesen
“Wir haben kein genuin liberales Lager in Österreich, was natürlich mit der Vernichtung des jüdischen Bürgertums zu tun hat. Die entscheidende Frage wird sein: Welche Definition von Liberalismus geben sich die NEOS? Damals beim Liberalen Forum gab es die Wirtschaftsliberalen und jene, die Kreuze aus den Klassenzimmern entfernen wollten, und das passte nie zusammen. Eine liberale Partei hat auf Dauer nur eine Chance, wenn sie ein eindeutiges Profil hat.”
Mehr lesen
“Eigentlich ist die Diskussion über das Parteiprogramm spannender als das Programm selbst. Bei uns gibt es dabei etwa eine Gesprächsrunde zwischen Bundeskanzler Werner Faymann und jungen Aktivisten, die nur aufgrund der Programmdebatte so lebendig ist. Beim Programmschreiben selbst muss man die richtige Distanz zur Tagespolitik haben: Nicht zu sehr day-to-day, aber ich kann auch nicht irgendetwas schreiben, was mit der täglichen Politik der SPÖ nichts zu hat. Wenn ich etwa die Weltrevolution ausrufe, werden mich alle fragen, ob ich noch ganz dicht in der Birne bin.”
Mehr lesen
Karl Duffek starb am 7. August 2016 nach kurzer schwerer Krankheit in Wien.
Mehr lesen
Christian Kern, seines Zeichens Bundeskanzler, würdigte Karl Duffek in einer ersten Reaktion auf seinen Tod.
"Diese verantwortungsvolle Position nahm er stets kompetent und mit viel Verantwortungsgefühl wahr und trug dazu bei, dass das Karl-Renner-Institut auch über die Parteigrenzen hinaus anerkannt ist"
Mehr lesen
Ernst Stetter hielt am 25. August 2016 im Rahmen der Trauerfeier für Karl Duffek eine Trauerrede. Der Journalist Klaus Nüchtern erzählte in seiner Trauerrede auch von seiner Freundschaft mit Karl Duffek.
Mehr lesen
Das Grab für Karl Duffek befindet sich in der Gruppe 2, Reihe 14, Nummer 49 des Wiener Zentralfriedhofs.
Mehr lesen
Kondolieren auf trauerportal.at
Renner-Institut
Karl-Renner-Institut: IN MEMORIAM KARL A. DUFFEK
Profil, der Suchende: Zum Tod von Karl Duffek, von Hannes Swoboda
Profil, SPÖ vs. ÖVP: Die Parteiakademie-Direktoren im Streitgespräch
Kurier: Direktor des Renner-Instituts Karl Duffek ist tot
orf.at: Renner-Institutsdirektor Karl Duffek gestorben
Wikipedia: Dr.-Karl-Renner-Institut
Mehr lesen